Schreckensbilder aus der Massentierhaltung von Rindern, Schweinen, Hühnern und anderen „Nutztieren“ sind vielen Menschen bekannt. Doch unter welchen Bedingungen werden Bienen gehalten? Warum ist Honig nicht vegan? Und was hat es mit dem weltweiten Bienensterben auf sich?
- Weiterlesen über Von Bienen, Blumen und Honig
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Häufig wird behauptet, die einzige natürliche Quelle für Vitamin B12 wären Tierprodukte. Dieser lebensnotwendige Nährstoff wird jedoch immer von Mikroorganismen hergestellt und kommt in der Natur überall vor - in der Erde, im Kot, auf dreckigen Pflanzen und in kontaminiertem Wasser.
- Weiterlesen über Vitamin B12 - natürliche Quellen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Wohin, wenn der Magen knurrt? Mit der neuen VEGAN.AT Restaurantsuche findest du Restaurants mit veganem Angebot in ganz Österreich und kannst nun gezielt nach einzelnen Kategorien (z.B. Öffnungszeiten, Hunde erlaubt, WLAN) suchen.
- Weiterlesen über Neue VEGAN.AT Restaurantsuche
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Wie ergeht es einer Veganerin in Peru? Knapp einen Monat stellte sich Sarah dieser Herausforderung und ist dadurch um ein paar Erfahrungen und Entdeckungen reicher.
- Weiterlesen über Vegan in Peru
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Irene Schillinger ist Geschäftsführerin der veganen Burgerkette „Swing Kitchen“. Im Interview berichtet uns die seit fast 20 Jahren vegan lebende zweifache Mutter über ihre persönliche Motivation, über Erfolgsgeheimnisse und Ziele ihres Unternehmens.
- Weiterlesen über Authentisch mit Leib und Seele: "Swing Kitchen"-Geschäftsführerin Irene Schillinger
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Die Vegane Gesellschaft Österreich blickt mittlerweile auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Gegründet von einigen Idealist_innen im Jahr 1999 in Wien, ist der gemeinnützige Verein heute mit über 3000 Mitgliedern zu einem einflussreichen Dreh-Angelpunkt der veganen Szene herangewachsen. In erster Linie agiert die Vegane Gesellschaft Österreich als Anlauf- und Servicestelle für alle Interessierten. Sie fungiert zudem als Schnittstelle zwischen Konsumenten, Medien und der Wirtschaft.
- Weiterlesen über Projekte der Veganen Gesellschaft Österreich
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Seit kurzem spielt der Dokumentarfilm der jungen österreichischen Autorin und Filmproduzentin Nina Messinger in den deutschen Kinos. Am 2. Mai 2016 feierte der Film seine Premiere im Rio Filmpalast in München unter Anwesenheit der Produzentin sowie weiteren Experten.
- Weiterlesen über Hope for All. Unsere Nahrung - Unsere Hoffnung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Riesige Waldflächen werden Jahr für Jahr dem Erdboden gleich gemacht, um neuen Raum für Weide- und Futteranbauflächen schaffen zu können.
- Weiterlesen über Vegane Ernährung ermöglicht Welt ohne Waldverlust
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Wir alle können im Moment zu den selben Bedingungen beliebige Informationen über das Internet abrufen und verbreiten. Die EU-Regulationsbehörden stehen allerdings derzeit unter Druck dieses egalitäre Wissensmanagement aufzuheben. Wenn Sie Informations- und Redefreiheit im Internet ebenso schätzen wie wir, bitten wir um Ihre Hilfe: Erheben Sie mit uns Ihre Stimme für Netzneutralität!
- Weiterlesen über Bitte Redefreiheit im Internet schützen!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Am Samstag, den 19. März 2016 fand im Neuen Institutsgebäude (NIG) am Institut für Philosophie der Universität Wien ein in dieser Form bisher einzigartiges Symposium statt: Eine universitäre Lehrveranstaltung, um das ewige Dilemma der Mensch-Tier-Beziehung philosophisch zu ergründen, Widersprüche zu enttarnen und Lösungsvorschläge aufzuzeigen.
- Weiterlesen über Veganer Humanismus
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.