Kulinarik
Cake-Pops zählen zu den beliebtesten Backtrends der letzten Jahre. Umso erfreulicher, dass Yvonne Hölzl-Singh in ihrem neuen Backbuch ihre Rezepte für tierfreundliche Cake-Pops verrät.
- Weiterlesen über Vegane Cake-Pops
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Beim Umstieg auf eine vegane Ernährungsform können Heißhungerattacken auf Fleisch, Käse und andere tierische Produkte auftreten. Dies liegt an dem Geschmack umami, doch dieser ist auch in verschiedenen pflanzlichen Lebensmitteln, wie Sojasauce und Hefeflocken, enthalten.
- Weiterlesen über Craving Busters
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Das Kochbuch ist mit persönlichen Geschichten und Familienbildern versehen und verrät die berühmten, veganen Rezepte der österreichischen Hausmannskost und wird seinem Untertitel „Fleischlos deftig essen“ mehr als gerecht.
- Weiterlesen über Schwein ohne Schwein
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Das Festtagskochbuch überzeugt mit 40 Rezepten und gliedert sich in raffinierte Appetithäppchen und Vorspeisen, festliche Hauptgerichte und süße Köstlichkeiten.
- Weiterlesen über Veganes Fest
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Die Rezepte sollen Kindern Spaß, Freude und Neugierde beim Essen machen und sie mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen. Wert gelegt wurde außerdem auf die schnelle und einfache Zubereitung der Gerichte.
- Weiterlesen über Vegane Küche für Kinder
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und damit auch die Saison von Kürbis, Maroni und Co. Im Kochbuch „Regionale Winterküche“ präsentieren Miriam Emme und Daniela Friedl schmackhafte, gesunde und rein pflanzliche Gerichte, die ohne Soja und Weizen auskommen.
- Weiterlesen über Regionale Winterküche: soja- und weizenfrei, vegan
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
- Weiterlesen über Vegane Schnupperwoche
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Die Autorin Sevasti Pagania hat sich auf eine Reise durch ganz Griechenland begeben, um traditionelle Gerichte ihrer Heimat zusammenzutragen und in diesem Kochbuch zu veröffentlichen. Alle Gerichte blicken auf eine lange Vergangenheit und Tradition zurück und verkörpern die Vielfältigkeit der traditionellen, griechischen Speisen.
- Weiterlesen über Vegane griechische Küche
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
„Vegane Versuchung“ überzeugt mit 80 soja- und weizenfreien süßen Rezepten und enthält überdies Bastelanleitungen für Geschenkverpackungen.
- Weiterlesen über Vegane Versuchung: Soja- & weizenfrei
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Weinbau hat in Österreich eine jahrhundertlange Tradition und stellt mit 250 Millionen Liter produzierten Wein pro Jahr einen bedeutenden Landwirtschaftszweig dar. Die Nachfrage nach veganem Wein wächst und löst bei so manchem_r Verwunderung aus, was an Wein nicht vegan sein könnte. Die Grundzutat des Weins – Trauben bzw. Traubensaft – ist zweifelsohne pflanzlich, doch im Herstellungsprozess werden meist tierische Stoffe eingesetzt.
- Weiterlesen über Veganer Wein
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.