Kulinarik
16.03.2015
Zunehmend werden in österreichischen Mensen vegane Speisen angeboten. In Wien läuft derzeit ein Pilotversuch, eine vegane Speise pro Woche fix zu integrieren. Damit das Angebot auch weiterhin bestehen bleibt und ausgebaut werden kann, ist es wichtig, dass das aktuelle Angebot angenommen wird.
- Weiterlesen über Veganes Angebot in Mensen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
02.12.2014
Wer auf der Suche nach veganen Weihnachtskeksrezepten ist, wird in unserer Datenbank fündig: Über 50 verschiedene Rezepte von Klassikern wie Vanillekipferln und Zimtsternen über gesunde Snacks wie Müsliriegelchen oder Chia-Cookies bishin zu außergewöhnlichen Kreationen wie Gewürzte Kürbis-Haferflocken-Kekse, RaVaello oder Bananen-Cookies machen Lust aufs Keksebacken.
- Weiterlesen über Weihnachtskekse
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
08.11.2014
Die erdige Knolle ist das ganze Jahr über lagerbar und gilt daher als klassisches Wintergemüse. Sie ist vielfältig in der Küche einsetzbar, häufig fehlen aber die richtigen Rezepte.
- Weiterlesen über Gemüse des Monats: Rote Rübe
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
01.10.2014
"An apple every day keeps the doctor away", sagt ein bekanntes englisches Sprichwort. Äpfel wirken verdauungsfördernd, enthalten viel Vitamin C und Folsäure sowie Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Als wichtigstes heimisches Lagerobst ist der Apfel die beliebteste Frucht in Österreich.
- Weiterlesen über Frucht des Monats: Apfel
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
01.09.2014
Früher wurde Kürbis oft als Tierfutter und „Arme-Leute-Essen“ abgewertet; später wurde er hauptsächlich wegen seines aromatischen, tiefgrünen Kürbiskernöls genutzt. Erst seit ein paar Jahren wird auch das Kürbisfleisch als Gemüse sehr geschätzt.
- Weiterlesen über Gemüse des Monats: Kürbis
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
30.08.2014
Eier werden dazu verwendet, Zutaten zu binden und/oder ein Gericht aufzulockern. In der Regel lassen sich Eier jedoch problemlos durch verschiedene pflanzliche Zutaten ersetzen. Wir erklären, warum das Essen von Eiern ethisch bedenklich ist und geben Tipps für vegane Alternativen.
- Weiterlesen über Kochen und Backen ohne Ei
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
01.08.2014
Melanzani gehören wie Erdäpfel und Paradeiser zu den Nachtschattengewächsen. In Österreich haben sie zwischen Juni und Oktober Saison.
- Weiterlesen über Gemüse des Monats: Melanzani
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
01.07.2014
Kirschen haben in Österreich von Mitte Juni bis Ende August Saison. Hauptanbaugebiet ist die Steiermark. Unterschieden werden die zwei Hauptsorten Süß – und Sauerkirsche.
- Weiterlesen über Frucht des Monats: Kirsche
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
02.06.2014
Botanisch gesehen sind Erdbeeren eigentlich gar keine Beeren. Dennoch zählen sie zu den beliebtesten heimischen Gartenfrüchten. Sie sind sehr reich an Vitamin C, Folsäure und sekundären Pflanzenstoffen.
- Weiterlesen über Erdbeeren
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
22.05.2014
Im VEGAN.AT-Magazin Nr. 21 stellen wir ausgewählte Rezepte aus Lisa Pflegers neuem Kochbuch "Vegan, regional, saisonal. Einfache Rezepte für jeden Tag" vor. Einige der Rezepte erfordern Grundrezepte wie Nudelteig oder "Käse"soße. Diese können hier nachgelesen werden.
- Weiterlesen über Grundrezepte für Nudeln, Pizza und Knödel
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.