Kochbücher

11.04.2025
Mit viel Bauchgefühl stellt Anne-Katrin Weber hier ein Best-of veganer asiatischer Gerichte zusammen. Die Rezepte sind nicht in einzelne Regionen unterteilt, sondern nach den Kategorien Reis, Nudeln, Tofu, Gemüse, Salate und Süßes geordnet. So stehen beispielsweise chinesische Wok-Nudeln Seite an Seite mit Udon-Nudeln aus Japan. Der Unterschied liegt meist in den Gewürzen und Kräutern, im verwendeten Gemüse und im Detail.
11.03.2025
Kulinarik ist immer von äußeren Einflüssen geprägt – so verhält es sich auch mit der tunesischen Küche. Im nördlichsten Land Afrikas vermischen sich hier Einflüsse und Traditionen aus aller Welt. Teils noch sogar durch die Antike beeinflusst, haben sich nach und nach jüdische, arabische, asiatische und afrikanische Einflüsse zu einer einzigartigen Kombination fusioniert. Das Ergebnis ist eine vielseitige und abwechslungsreiche Küche, in der Gemüse seit jeher ein fester Bestandteil ist.
28.01.2025
Doris Flury, vielen besser bekannt als Mrs Flury, will zwei Dinge: gut essen und glücklich sein. Beides lässt sich über die Ernährung ausgezeichnet kombinieren, denn das richtige Essen kann die Stimmung ungemein heben – trotzdem sollte die Zubereitung simpel sein. Die gelernte Ernährungswissenschaftlerin wurde vor allem durch ihren Blog und später auch durch YouTube und Instagram bekannt. Mit ihrem mittlerweile zweiten Kochbuch verrät uns Doris ihre ganz persönliche Glücks- und Beautyformel!
10.01.2025
„Don’t gimme that!“ – obwohl es in diesem Song der Band The BossHoss um Rock ’n’ Roll geht, könnte dies auch durchaus ein veganes Statement sein! Ansgar Freyberg, der Schlagzeuger der Band, kreiert nämlich zusammen mit seiner Frau Regine pflanzliche Rezepte. „Plant Power Kitchen“ ist bereits der zweite Teil von „Vegan Rock You“. Wie das Buch performt, erfahrt ihr hier!
06.12.2024
„Vegan Fine Dining“ ist kein Buch für den Alltag. Zwar finden sich auch durchwegs simplere Rezepte, doch der Fokus liegt klar auf der gehobenen Küche. Da kann die Zubereitung eines Rezepts schon mal zwei Tage in Anspruch nehmen. Jedes Gericht hat verschiedene Ebenen und ist wiederum nur ein Teil eines Konzepts – des mehrgängigen Menüs. Wer sich darauf einlässt, wird die Faszination und die Möglichkeiten der veganen Küche zu schätzen lernen!
02.12.2024
Melanie Kröpfl, besser bekannt unter „NomNom by Melli“, hat sich in der veganen Backwelt bereits einen Namen gemacht. In ihrem neuen Buch „Die Vegane Patisserie“ zeigt sie uns auf über 100 Seiten wie kreativ, schön und auch einfach die vegane Patisserie sein kann.
07.10.2024
Schon beim ersten Durchblättern wird klar, dass der Autor sein Handwerk versteht. Spätestens bei den Kokos-Meersalz-Toffees oder dem Banoffee-Pie scheint die Raffinesse der komponierten Rezepte durch, denn selbst Schlagobers, Buttercreme oder Schnee stellt der Patissier ohne Ersatzprodukte her!

Seiten