Infos
Eine ethisch motivierte vegane Lebensweise ist darum bemüht, alle Formen der Ausbeutung und Gewalt an Tieren zu vermeiden. Dies schließt auch Tierversuche ein.
- Weiterlesen über Versuchstiere brauchen jetzt unsere Hilfe!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Wir alle lieben Tiere. Tiere sind unsere Freunde und sie bringen uns zum Lachen. Genauso wie dieses Video zaubern sie immer wieder ein Lächeln in unser Gesicht und lehren uns unsere Werte zu leben.
Triggerwarnung: Das Video enthält Gewalt an Tieren.
- Weiterlesen über Wir alle lieben Tiere
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Umfragen belegen, dass sich vegane Ernährung bei Studierenden unter 30 größer Beliebtheit erfreut. Dieser Trend beeinflusst mittlerweile auch die Menüplanung der Hochschulgastronomie. Fleischlose Gerichte sind längst Standard, viele Mensen haben bereits einen eigenen vegetarischen Wochenplan im Repertoire.
- Weiterlesen über 10% vegane Speisen in deutschen Mensen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Unter dem Titel „Vegane Ernährung – geht’s auch rein pflanzlich?“ lud die Wirtschaftskammer Wien gemeinsam mit dem VEÖ (Verband der Ernährungswissenschafter Österreichs) am 5. November zu einem Infoabend für die Berufsgruppe Ernährungsberatung ein.
- Weiterlesen über Infoveranstaltung für Ernährungsberater_innen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Vegane Ernährung: kurzfristiger Hype oder nachhaltige Entwicklung? Zahlen, Fakten, Beobachtungen und Überlegungen.
Wie viele Menschen leben in Österreich vegan oder vegetarisch?
Wer kauft die Produkte im Supermarkt?
Kommt nach vegan der nächste Trend, der ihn verdrängt?
Wie reagieren Wirtschaft und Gesellschaft auf die neuen Entwicklung?
- Weiterlesen über Kurzfristiger Hype oder nachhaltige Entwicklung?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Du bist kreativ und hast tolle Ideen? Dann mach mit bei unserem Design-Wettbewerb. Wir suchen DAS vegane T-shirt des Jahres!
- Weiterlesen über T-shirt-Design-Contest!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Am 26. November findet an der Vetmeduni Wien im Rahmen des Arbeitskreises Tier-Mensch-Beziehung der Vortrag „The sexual politics of meat“ von der US-amerikanischen Autorin Carol J. Adams statt. Ihr gleichnamiger Bestseller ist inzwischen in der 10. Jubiläumsauflage erschienen und wurde in viele Sprachen übersetzt. Adams thematisiert die oft ähnlichen Unterdrückungsmechanismen, die gegen Frauen und Tiere angewendet werden.
- Weiterlesen über The Sexual Politics of Meat
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Im Rahmen einer Studie des Hunger & Environmental Nutrition Journals wurden kalorisch gleichwertige Misch- und vegetarische Kost direkt miteinander verglichen. Es stellte sichein erstaunliches Einsparungspotenzial von bis zu 750 $ (660 €) pro Jahr zu Gunsten der fleischlosen Ernährung heraus.
- Weiterlesen über Bis zu 660 Euro einsparen mit pflanzlicher Ernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Superfoods sind der neue Ernährungstrend und als solcher nicht mehr aus den Regalen der Lebensmittelmärkte zu denken. Musste man früher noch ins Reformhaus gehen, um sich seine exotischen Produkte zu besorgen, kann heute in nahezu jeder größeren Bäckerei Brot mit den gesunden Chiasamen gekauft werden oder im Billa um die Ecke ein Müsli mit gesunden Wunderbeeren aus Südamerika. Höchste Zeit sich mit diesem großen Angebot auseinanderzusetzen und etwas Licht in den Superfood-Dschungel zu bringen.
- Weiterlesen über Superfoods - ein Überblick
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Am Sonntag, dem 11. Oktober 2015, wählt Wien seine Landtags- und Gemeinderats- sowie Bezirksvertreter_innen. Ein guter Zeitpunkt, um sich den politischen Aspekt veganer Lebensweise näher anzusehen.
- Weiterlesen über Veganismus und Politik
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.