Aktuelles
19.11.2021
Eine Umfrage in Auftrag des schwedischen Haferdrinkunternehmens Oatly.
- Weiterlesen über Neue Studie: 45 % kaufen pflanzliche Milchalternativen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.11.2021
In Zoopolis wird eine politische Theorie der Tierrechte entworfen und der Frage nachgegangen, wie Menschen und Tiere zusammenleben könnten.
- Weiterlesen über Zoopolis
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.11.2021
Gemeinsam mit Siegfried Kröpfl treiben wir unser Vegucation-Projekt und so die vegane Gastronomie voran. Der Haubenkoch erzählt im Interview von seinen Erfahrungen mit dem innovativen Projekt.
- Weiterlesen über Siegfried Kröpfl - Der berühmte Vegucation-Koch im Interview
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.11.2021
In unserer aktuellen Ausgabe dreht sich alles um Fische, Meere und Ernährung. Außerdem stellen wir Lebenshöfe in Österreich vor, machen Lust auf leckere Rezepte und berichten über die Rettung der Pflanzenmilch auf EU-Ebene.
- Weiterlesen über VEGAN.AT Nr. 36 – Fische im Fokus
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
01.11.2021
Die Österreichische Ärztezeitung hat im Oktober 2021 einen Artikel mit dem Titel "Vegetarische und vegane Ernährung: Vegan ist nicht gleich gesund" publiziert. Darin wird der Eindruck erweckt, dass eine vegane Ernährung nährstoffarm wäre und viele Veganer:innen an Mangelerscheinungen und Untergewicht leiden würden. Der Allgemeinmediziner Dr. Markus Kolm und die Ernährungswissenschaftlerin Katharina Petter reagieren in Form einer evidenzbasierten Gegendarstellung.
- Weiterlesen über Stellungnahme zum ÖÄZ-Artikel "Vegetarische und vegane Ernährung: Vegan ist nicht gleich gesund"
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
20.10.2021
Der nächste Schritt. Ausgehend von der Laufcommunity beVegt, bringen Katrin und Daniel nun auch ein Buch heraus, das in keinster Weise im Schatten des Blogs steht.
- Weiterlesen über Run Vegan. Training, Ernährung, Rezepte
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
14.10.2021
Wer sich eingehend mit der Tierethik auseinandersetzen will, kommt an den Werken „Animal Liberation“ (1975) und „The Case for Animal Rights“ (1983) nicht vorbei. Einen guten Einstieg ins Thema verschafft „Tierethik. kurz + verständlich“ (2017).
- Weiterlesen über Tierethikklassiker
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
12.10.2021
Nachhaltigkeit wird bei der Sojarei großgeschrieben: Die Sojabohnen stammen zu 100 % aus österreichischer Bio-Landwirtschaft.
- Weiterlesen über Regionale Produzenten im Portrait: Sojarei
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
12.10.2021
Eine nachhaltige Ernährung basiert auf einer pflanzenreichen Kost. Darauf aufbauend sind biologische Herkunft, Saisonalität und Regionalität sinnvoll.
- Weiterlesen über Vegane Ernährung aus der Region
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
12.10.2021
Jod und Selen gehören zu den essenziellen Spurenelementen und müssen mit der Nahrung zugeführt werden. Ihr Gehalt in Lebensmitteln variiert jedoch erheblich nach Region.
- Weiterlesen über Jod und Selen – Wichtig für die Schilddrüse und das Immunsystem
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.