Veganer_innen sind blass, müde und leiden unter Eisenmangel? Von wegen! Ein Defizit kann bei fleischessenden Personen genauso auftreten wie bei Ovo-Lakto-Vegetarier_innen oder Veganer_innen.
- Weiterlesen über Eisen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Was denken Sie verbraucht im weltweiten Durchschnitt mehr Wasser?
Ein Burger aus Rindfleisch oder zwei Monate lang duschen?
Nun, die Antwort hängt davon ab, wie lange und oft Sie duschen. Wenn Sie täglich 5 Minuten duschen, lautet sie: beides gleich viel! Unglaublich, oder?
- Weiterlesen über Ressource Wasser
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
„Vegan Guerilla“ ist einer der bekanntesten Food-Blogs in Deutschland. Aus den beliebtesten Rezepten des Blogs sowie aus etlichen neuen Kreationen entstand nun ein liebevoll gestaltetes Kochbuch.
Die Liste der Zutaten, welche überall erhältlich sind, ist übersichtlich. Dennoch besticht das Buch durch interessante Kombinationen der Zutaten wie z.B. beim „Monkey Burger“, einer Kombination pikanter Zutaten mit Banane und Mandeln.
- Weiterlesen über Sarah Kaufmann - Vegan Guerilla
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Der Autor, welcher selbst gelernter Koch und Veganer ist, zeigt, dass Kochen und Essen „ohne einem anderen Lebewesen dabei Schaden zuzufügen“ nichts mit Verzicht zu tun hat. In einer kurz gehaltenen Einführung erfährt man prägnante Details über das Thema „Warum vegan?“ sowie Tipps für den Einkauf und Infos über vegane Basisprodukte wie z.B. Alternativen für Gelatine, Fleisch- und Milchprodukte.
- Weiterlesen über Roland Rauter - Einfach Vegan. Genussvoll durch den Tag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Regan beginnt seine Untersuchungen damit, die These von Descartes zu hinterfragen, dass nicht-menschliche Tiere kein Bewußtsein hätten und daher nicht leidensfähig wären. Descartes, der neben anderen hauptverantwortlich für die Einstellung der heutigen Gesellschaft gegenüber nicht-menschlichen Tieren ist, argumentierte, dass Bewußtsein Sprache voraussetzt und, da nicht-menschliche Tiere keine Sprache hätten, sie nicht als bewußt anzusehen wären.
- Weiterlesen über The Case for Animal Rights
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
60 einfache, vegane Rezepte für Starterköche & Verzweifelte präsentiert uns die Autorin Katja Kaminski mit viel Charme und Witz auf eine persönliche und ansprechende Weise. Bei ihren Rezepten legte sie sowohl auf die Bezahlbarkeit der Gerichte, als auch auf die Leichtigkeit der Zubereitung wert.
- Weiterlesen über Kochen mit Herz ohne Mord und Totschlag
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Die Autorin setzt sich in diesem Buch als gelernte Psychologin mit den psychologischen Widersprüchen in der Mensch-Tier Beziehung auseinander. Dabei will sie Verdrängungs- und Bewältigungsmechanismen aufzeigen, die oft unbewusst ablaufen, aber nur mit deren Hilfe die industrialisierte Misshandlung nichtmenschlicher Tiere in unserer Gesellschaft aufrechterhalten werden kann.
- Weiterlesen über Die Mensch-Tier Beziehung. Eine irrationale Angelegenheit
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
- Weiterlesen über Fett
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Auf welche Weise wir auch immer die Frage zu entscheiden versuchen, ob Pflanzen leiden können, wir finden dieselbe Antwort: offensichtlich nicht. Aber ob Pflanzen leiden können oder nicht ist auch überhaupt keine Frage, die normalerweise im täglichen Leben in der Gesellschaft auftaucht. Die Leute leben so, als ob Pflanzen nicht leiden können, und finden das im Allgemeinen nicht hinterfragenswert.
- Weiterlesen über Was hat es auf sich mit dem Pflanzenleid?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
„Vegan Gender“ - hat die vegane Lebensweise etwas mit dem Geschlecht zu tun? Und welche Analogien bestehen zwischen verschiedenen Unterdrückungsformen? Weiters sehen wir uns an, warum Schafe bei der Wollproduktion großen Qualen ausgesetzt sind.