Infos
Infos
06.04.2023
Die Planetary Health Diet ist eine Ernährungsform, die Mensch und Umwelt gesund hält. Sie zeigt auf, wie eine nachhaltige Ernährung weltweit aussehen kann und betont die Notwendigkeit eines Ernährungswandels hin zu einer pflanzenbasierten Kost.
- Weiterlesen über Planetary Health Diet – Entwurf einer nachhaltigen Ernährung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
30.03.2023
Es gibt Neues zur Bürger:inneninitiative, die eine pflanzliche Option im österreichischen Bundesheer fordert. Einerseits tagte der Petitionsausschuss des Nationalrats, andererseits haben wir eine weitere juristische Stellungnahme eingeholt.
- Weiterlesen über Neues zur veganen Option beim Bundesheer: Petitionsausschuss und Stellungnahme von Rechtsanwalt
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.03.2023
Wie steht das Verteidigungsministerium zu einer veganen Kost im Heer? Wir haben seine Stellungnahme genau unter die Lupe genommen und verraten, wie es mit der Bürger:inneninitiative nun weitergeht.
- Weiterlesen über Zur Stellungnahme des Verteidigungsministeriums: Pflanzliche Optionen im Bundesheer
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
14.03.2023
Vegan und gut versorgt: Was die Academy of Nutrition and Dietetics seit über 30 Jahren befürwortet, sehen Organisationen wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung immer noch als Widerspruch. Was sagen Fachgesellschaften rund um den Globus zur veganen Ernährung? Ein Überblick über die wichtigsten Stellungnahmen.
- Weiterlesen über Vegane Ernährung: Offiziell empfohlen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
02.03.2023
Die Mensa Veggie 2.0 setzt neue Maßstäbe in der nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung. Als erste rein vegane Mensa in Berlin beziehungsweise Deutschland wurde sie vor drei Jahren eröffnet. Das Konzept hat sich bewährt und so bietet heute das Berliner Studierendenwerk in seinen Mensen weitgehend Pflanzenkost an.
- Weiterlesen über Vegane Mensa: Kantine in Berlin verköstigt Student:innen rein pflanzlich
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
01.03.2023
Die Zukunft der Erde – oder besser gesagt, die Zukunft des Menschen auf ihr – hängt vom Kampf gegen die Klimakrise in der Gegenwart ab. Im Sinne von „Diet Change Not Climate Change“ nehmen wir zentrale Fakten rund um das Thema Ernährung und Klimakrise unter die Lupe und plädieren dafür, dass die Ernährungswende als unbeachtet, unumgänglich, aber auch umsetzbar erkannt wird.
- Weiterlesen über Zur Klimakrise: Fakten über Ernährung und Klima
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
27.02.2023
Wie eine gesunde und ausgewogene vegane Ernährung funktioniert, zeigt der allgemeine vegane Ernährungsteller. Welche Lebensmittel im Rahmen einer regionalen und saisonalen Ernährung zwischen Anfang März und Anfang Juni zur Verfügung stehen, wollen wir heute mit der Frühlingsvariante zeigen.
- Weiterlesen über Regional, saisonal und vegan durch den Frühling
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
23.02.2023
Unsere Ernährung ist einer der stärksten Treiber der Klima- und Biodiversitätskrise. Fleisch, Milch und Co. belasten die Umwelt stark. Student:innen der Uni Cambridge fordern daher nun eine rein pflanzliche Speisekarte für ihre Mensen.
- Weiterlesen über Vegane Mensa: Student:innen der Uni Cambridge fordern Pflanzenkost
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
21.02.2023
Nachhaltige Gärten schützen Flora und Fauna, liefern hochwertiges Obst und Gemüse, zudem können sie eine tolle Freizeitbeschäftigung sein. Doch die Wege zum eigenen Obst und Gemüse sind nicht immer von Erfolg gekrönt und auch beim Gärtnern werden oft nicht-nachhaltige und nicht-vegane Produkte eingesetzt. Wir verraten euch daher, wie ein bio-veganer Garten aussieht und welche Pflanzen sich auch am Balkon wohlfühlen.
- Weiterlesen über Vegan Gardening: Wege zum eigenen Obst und Gemüse
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
14.02.2023
Dänemark erkennt die Ernährung als wichtiges Element in der Klimapolitik an – das zeigen Investitionen in pflanzliche Lebensmittel, die überarbeiteten Ernährungsrichtlinien sowie das geplante Klimalabel für Lebensmittel.
- Weiterlesen über Ideen aus Europa: Dänemarks Klima- und Ernährungspolitik
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.