News
19.04.2022
In seinem Webinar "Vegan von Anfang an" gibt Niko Rittenau einen exklusiben Einblick in das gleichnamige neue Buch zum Thema vegane Kinderernährung. Das Webinar findet im Herbst 2022 statt, ein genauer Termin folgt.
- Weiterlesen über Webinar "Vegan von Anfang an - Exklusiver Einblick in das neue Buch" mit Niko Rittenau
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
30.03.2022
Pflanzendrinks sind zunehmend ein wichtiger Bestandteil der Ernährung in Österreich. Obwohl sie gesund, umwelt- und tierfreundlich sind, werden sie gegenüber Kuhmilch steuerlich benachteiligt. Als Vegane Gesellschaft wollen wir dagegen vorgehen und sammeln Unterschriften für unsere Petition.
- Weiterlesen über Petition will Ende der steuerlichen Benachteiligung von Pflanzendrinks
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
16.03.2022
Im Webinar "Live kochen mit Sebastian Copien: Entdecke die vegane Umamiküche" am 13.05.2022 bereitet der Meisterkoch ein exquisites Menü zu, das den Zuseher:innen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
- Weiterlesen über Webinar "Live kochen mit Sebastian Copien: Entdecke die vegane Umamiküche"
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.

10.03.2022
Klimaschutz beginnt am Teller – daher haben wir köstliche Rezepte aus der Pflanzenküche in einer kostenlose Broschüre zusammengestellt.
10.03.2022
In seinem Webinar "Veganismus ist unnatürlich. Ja, und?" am 28.03.2022 um 18:00 spricht Patrick Schönfeld, bekannt als "Der Artgenosse", über die häufig gebrachten Argumente, dass Veganismus unnatürlich und deshalb etwas Negatives ist, und warum diese Argumente scheitern.
- Weiterlesen über Webinar "Veganismus ist unnatürlich. Ja, und?" mit Patrick Schönfeld, bekannt als "Der Artgenosse"
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
23.02.2022
Die Fastenzeit wird zum Anlass genommen, um die eigene Ernährungs- und Lebensweise zu reflektieren. Der Verzicht auf Tierprodukte stellt dabei eine immer beliebtere Fastenpraktik dar. Wir verraten daher, wie 40 Tage ohne Tierprodukte funktionieren.
- Weiterlesen über Fastenzeit: 40 Tage ohne Tierprodukte
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
01.02.2022
Mittlerweile tragen weltweit über 40.000 Produkte von 3.500 Unternehmen das V-Label - wir werfen einen Blick auf die Entstehungsgeschichte des veganen Gütesiegels.
- Weiterlesen über Wie entstanden die V-Label-Kriterien?
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
15.09.2021
Bestellen Sie jetzt kostenlos die aktuellste Ausgabe des VEGAN.AT-Magazins. Sie erhalten Ihr Probemagazin nach Erscheinen im Oktober.
- Weiterlesen über Jetzt Probemagazin sichern!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
14.09.2021
Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass unsere Ernährung eng mit dem anthropogenen Klimawandel verflochten ist. Eine neu publizierte Studie zeigt jedoch, dass sie noch wesentlich stärker zur Klimakrise beiträgt als bisher angenommen wurde. Besonders stark ins Gewicht fallen tierliche Lebensmittel, vor allem Fleisch und Milch.
- Weiterlesen über Neue Studie: Tierliche Lebensmittel noch klimaschädlicher als bisher angenommen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
07.09.2021
Der Fleischkonsum ist in Österreich von 62,6 kg auf 60,5 kg pro Kopf gesunken. Das entspricht einem Rückgang von 3,4 Prozent. Die derzeitige Entwicklung stimmt hoffnungsvoll: Seit Jahrzehnten wurde kein niedrigerer Fleischverbrauch verzeichnet.
- Weiterlesen über Neue Versorgungsbilanz bestätigt: Fleischkonsum in Österreich stark gesunken
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.